Gute Neuigkeiten für Fahrer von Elektrofahrzeugen: Die Stadtwerke bauen derzeit ein Netz mit Ladestationen flächendeckend in der Seestadt auf.
Spätestens ab Ende Juli können Elektroautos in Haltern am See an öffentlichen Stationen geladen werden. Alle Stationen sind rund um die Uhr zugänglich und haben jeweils zwei Anschlüsse für bis zu 22 kW.

Diese Ladestation am Freizeitbad Aquarell muss nur noch angeschlossen werden.
An den 15 neuen Ladesäulen in Haltern am See – mit dem halternautostrom aus Wasserkraft (TÜV zertifiziert) "tanken" Besitzer von Elektroautos einfach und unkompliziert überall in Haltern am See.
Einfache Bezahlung:
Den Zugang schalten Nutzer über eine Handy-App oder eine RFID-Karte, frei, die bei den Stadtwerken bezogen werden kann.
An den Ladesäulen kann aber auch problemlos mit Kreditkarte oder „paypal" bezahlt werden.
Das sind die öffentlichen Ladestationen in Haltern am See:
Spätestens ab Ende Juli können Fahrer in Haltern am See an folgenden Stationen Ihr Elektroauto laden: Koeppstraße, Kärntner Platz, Schulzentrum, Hotel Seehof, Stadtwerke, Freizeitbad Aquarell, Grundschule Sythen, Edeka Sythen, Stadtmühle/Hellweg, Hullern Kirche, Flaesheim Stiftsplatz, Heimvolkshochschule Gottfried Könzgen, ADAC/Rallye Club Haltern, Ketteler Hof, Autohaus Mitteldorf (Bossendorf).
Alle weiteren Informationen rund um das Thema "E-Mobility" in Haltern am See findest Du hier auf den Seiten der Stadtwerke.
Du kaufst gerne in Haltern am See ein?
Dann mach doch auch mit bei unserer #BONBOLA! Hier verlosen wir jeden Monat tolle und wertige Preise unter allen, die die Seestadt besuchen und einkaufen.
Um mehr zu erfahren und dich schnell und unverbindlich anzumelden, klicke auf das Banner: