BRENNSTOFFZELLEN - WUNDERWAFFE ZUM GELINGEN DER ENERGIEWENDE?
Mit vielen Beispiele aus der Praxis und Fragen rund um das Thema beschäftigten sich die Referenten an diesem Abend. Prof. Dr. Arthkamp erläuterte die Funktionsweise einer Brennstoffzelle und die Unterschiede der diversen Technologien der Kraft-Wärme-Kopplung. Frank Kien zeigte anhand einiger Praxisbeispiele den Stand der aktuellen Technik und Kosten auf.
Seit ein paar Jahren gibt es die Entwicklung, die hoffen lässt - die ersten Brennstoffzellen-Heizgeräte produzieren Strom und Wärme im eigenen Zuhause. Ist damit das Energieproblem gelöst oder reden wir nur über eine andere Art der stromerzeugenden Heizung?
In den Expertenvorträgen wurde das Thema ausführlich und kurzweiligg erklärt:
Die Stadtwerke Haltern veranstalten jährlich ein "Energiegespräch", in diesem Jahr wieder in den Räumlichkeiten des LWL-Römermuseums Haltern am See.
Die veranstaltung im Livestream:
Fragen zu Möglichkeiten beim Energiesparen und Wechsel zu alternativen Energieformen beantworten die Stadtwerke Haltern am See innerhalb einer
> unverbindlichen Energieberatung.<