Jeden Sommer findet die einzigartige Konzertreihe, präsentiert von den Stadtwerken Haltern am See in der Stadtmühlenbucht statt.
Holzkohleherstellung auf historische Art und Weise. Ein interessantes Erlebnis ist der Besuch beim Holzkohlemeiler in der Haard auf dem Dachsberg, Der Köhler lebt hier 14 Tage land im Wald neben dem von ihm aufgeschichteten Meiler. so lange, bis die Kohle fertig ist.
Ran an die Riemen: In historischen Ruderboot über den Halterner Stausee
2019 lud das LWL-Römermuseum alle Neugierigen dazu ein, den originalgetreuen Nachbau des Römerschiffes "Victoria" über den See zu rudern.
Als Stammbesatzung des Schiffs ruderte die 1. Roemercohorte Opladen gemeinsam mit einer Mannschaft des Römermuseums.
Sommer am See – Openair-Konzertreihe der Stadtwerke Haltern am See
Jeden Sommer findet die einzigartige Konzertreihe, präsentiert von den Stadtwerken Haltern am See in der Stadtmühlenbucht statt.
Der Holzkohlemeiler in der Haard bei Flaesheim
Holzkohleherstellung auf historische Art und Weise. Ein interessantes Erlebnis ist der Besuch beim Holzkohlemeiler in der Haard auf dem Dachsberg, Der Köhler lebt hier 14 Tage land im Wald neben dem von ihm aufgeschichteten Meiler. so lange, bis die Kohle fertig ist.
Römerschiff „Victoria“ – Legionäre auf dem Halterner Stausee
Ran an die Riemen: In historischen Ruderboot über den Halterner Stausee
2019 lud das LWL-Römermuseum alle Neugierigen dazu ein, den originalgetreuen Nachbau des Römerschiffes “Victoria” über den See zu rudern.
Als Stammbesatzung des Schiffs ruderte die 1. Roemercohorte Opladen gemeinsam mit einer Mannschaft des Römermuseums.