Erfahrungsbericht: E-Bike Vermietung der Stadtwerke Haltern am See

Für Euch getestet: Der E-Bike Verleih der Stadtwerke Haltern am See
Sabine und ihr Mann haben sich eine Tagestour für 2 Personen gegönnt und für euch getestet, wie der Ablauf so ist.

Die wunderschönen Rad- und Wanderwege rund um Haltern am See kann man auch von einem E-Bike aus genießen. Die Buchung ist denkbar einfach und kann online vorgenommen werden über die Seite
Für euch getestet: Der E-Bike Verleih der Stadtwerke Haltern am See
Wir haben uns diese Tour für 2 Personen gegönnt und für euch getestet, wie der Ablauf so ist. Auf der o. g. Website mussten wir nur das Datum auswählen, die Räder wählen, welche wir wünschten und schon konnten wir per PayPal bezahlen. Ein tolles Plus ist, dass man als Kunde  der Stadtwerke Haltern am See bei der Buchung 50 % spart.
Als wir alles ausgefüllt hatten, bekamen wir innerhalb von ein paar Minuten unsere Tickets via E-Mail zugesandt. Einen Tag, bevor unsere Tour losgehen sollte, bekamen wir noch eine Erinnerungsbenachrichtigung, dass es am morgigen Tag losgehen soll. Am Tag unserer Tour mussten wir nur unsere Räder bei der Radstation der Caritas am Bahnhof Haltern am See abholen. Ein Mitarbeiter prüfte kurz unsere Tickets und übergab uns die Räder. Danach folgte eine kurze Einweisung in den Gebrauch eines Elektrofahrrads und wie man es im Bedarfsfall aufladen könne. Das stellte sich alles als einfacher heraus, als gedacht.
Eine entspannende Radtour für jedermann
Entspannt ging unsere Radtour rund um Haltern am See los. Wundervolle Radwege mit abwechslungsreicher Landschaft ließen uns den Alltagsstress sofort vergessen. Und das alles ohne große Anstrengung. Wir müssen zugeben, eine Tour mit einem E-Bike rund um See, vorbei an Westruper Heide und über Kanal und Lippe in Richtung Haard ist schon etwas anderes und macht großen Spaß.

Unsere Mieträder vor der Radstation
Unsere Mieträder vor der Radstation

Man sieht gar nicht, dass es sich um Leihräder handelt
Unser E-Bike machte uns großen Spaß. Es war zur Übergabe vollgeladen. Der Akku hat eine enorme Reichweite, sodass auch weite Touren gar kein Problem darstellen. Ansonsten gab es auch das Ladegerät dazu. So kann man, bei Bedarf, unterwegs “Auftanken”, um noch mehr Strecke machen zu können. Dabei sieht das Premiumrad der Marke Riese+Müller edel aus. Niemand sieht, dass es ein Leihrad ist. Keine Werbeaufkleber oder ähnliche Hinweise. Das gefiel uns gut. Der Sattel war ausgesprochen bequem und das Rad ließ sich komfortabel fahren.
Unkomplizierte Rückgabe
Die unkomplizierte Rückgabe rundete unseren Fahrradtourtag ab. Wir brachten unsere Räder wieder zurück zur Radstation am Bahnhof. Über die Öffnungszeiten der Radstation brauchten wir uns keine Gedanken zu machen, da wir bei der Abholung einen Schlüssel bekommen hatten. So mussten wir nur noch unsere Räder in den Fahrradständer der Radstation stellen und den Schlüssel in den Briefkasten einwerfen. Unkomplizierter kann eine Rückgabe gar nicht sein.
Das Fazit zum E-Bike Verleih
Unser Fazit zum E-Bike Verleih der Halterner Stadtwerke kann kaum besser ausfallen. Das ganze Reservierungs-, Ausleih- und Rückgabeverfahren könnte kaum unkomplizierter sein. Es macht großen Spaß, die bequemen Pedelecs zu fahren. Selbst für unsportliche Menschen ist diese Art der Ausflugsgestaltung eine Überlegung wert.
Wir werden es auf jeden Fall gerne wieder wiederholen!
Hier geht es zur Vermietung der E-Bikes der Stadtwerke Haltern am See - direkt einen Termin buchen!

Verwandte Beiträge:

Anzeige

Fehler entdeckt? Inhalt vermisst oder Verbesserungsvorschlag? Immer gerne her damit! Wir gehen dann nochmal mit dem Lackstift dran und bessern das nach. :)

Das neue Erlebe-Haltern.de ist gerade erst gestartet. In neuem Glanz, mit aktuellster Technik und sicherlich noch der ein oder anderen Lücke im Inhalt.

Falls dir ein Fehler auffällt, Du einen Inhalt vermisst oder eine Anregung hast, freuen wir uns jederzeit auf Deine Nachricht. 

Einfach ganz formlos schreiben – wir kümmern uns darum!