Profil
Der Verkehr auf der Lippe hat seit jeher eine enorm große Bedeutung für die Stadt und die umliegenden Städte in der Geschichte und ihrer Entwicklung gehabt. Das Zusammentreffen von Flußschifffahrt und querender Straßenverbindungen war unerläßlich für den Handel. Waren, die für Münster und das Münsterland bestimmt waren, kamen von Wesel aus per Schiff die Lippe herauf bis nach Haltern und wurden von hier aus über Land nach Münster geliefert.
Da die Landeshauptstadt über keinen eigenen Binnenhafen verfügte, wurde diese Funktion von Haltern wahrgenommen, so dass ein Kran zum Umladen der Güter und Waren erforderlich war. Dieser stand wahrscheinlich am “Lippspieker”, im Bereich des heutigen Unterlaufes der Stever, dem alten Lippebett.
Der Halterner Hafenkran, auch Lippekran genannt, befindet sich an der Hullerner Straße, zwischen der Innenstadt und dem Halterner Stausee.
Karte
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.